Wagen-Nr.
|
tram-info |
Typ
|
Bauart
|
Bj.
|
Hersteller
|
Abgabe
|
Verbleib
|
Veränderungen,
Übernahmen,
Bemerkungen
|
| Tw |
 |
Triebwagen, zweiachsig |
| 1 |
 |
T2 |
2xTwZR |
1900 |
Herbrand |
1958 |
? |
weiterer Verbleib unbekannt 1951 Umbau Wagenkasten 1937 Umbau ex offene Plattformen |
| 2 |
 |
T2 |
2xTwZR |
1900 |
Herbrand |
1950 |
verschrottet |
1937 Umbau ex offene Plattformen |
| 3 |
 |
T2 |
2xTwZR |
1900 |
Herbrand |
1939 |
verschrottet |
|
| 4 |
 |
T2 |
2xTwZR |
1900 |
Herbrand |
1939 |
verschrottet |
Arbeitswagen 1926 Umbau ex 4 (Linienverkehr) |
| 5 |
 |
T2 |
2xTwZR |
1900 |
Herbrand |
1939 |
verschrottet |
|
| 6 |
 |
T2 |
2xTwZR |
1900 |
Herbrand |
1952 |
verschrottet |
Arbeitswagen 1939 Umbau ex 6 (Linienverkehr) |
| 7 |
 |
T2 |
2xTwZR |
1900 |
Herbrand |
1958 |
Kunststoff-Preßwerk Dodendorf |
weiterer Verbleib unbekannt 1937 Umbau ex offene Plattformen |
| 8 |
 |
T2 |
2xTwZR |
1900 |
Herbrand |
1956 |
verschrottet |
1952-1956 zeitweise auch als ATw eingesetzt 1937 Umbau ex offene Plattformen |
| 9 |
 |
T2 |
2xTwZR |
1900 |
Herbrand |
1932 |
verschrottet |
|
| 10 |
 |
T2 |
2xTwZR |
1900 |
Herbrand |
1932 |
verschrottet |
|
| 11 |
 |
T2 |
2xTwZR |
1900 |
Herbrand |
1927 |
verschrottet |
|
| 12 |
 |
T2 |
2xTwZR |
1900 |
Herbrand |
1927 |
verschrottet |
|
| 13 |
 |
T2 |
2xTwZR |
1900 |
Herbrand |
1906 |
Straßenbahn Neumühl-Dinslaken/ Meiderich |
> 18 1910 weiter an Ruhrort > 18 19?? dort Umbau zu 2xBwZR > 135 1941 weiter an Duisburg > 615 1958 dort verschrottet |
| 14 |
 |
T2 |
2xTwZR |
1900 |
Herbrand |
1903 |
Straßenbahn Neumühl-Dinslaken/ Meiderich |
> 16 1910 weiter an Ruhrort > 16 19?? dort Umbau zu 2xBwZR > 133 1941 weiter an Duisburg > 613 196? dort verschrottet |
| 14II |
 |
T2 |
2xTwZR |
1913 |
Uerdingen |
1958 |
Kloster Marienstuhl, Egeln |
weiterer Verbleib unbekannt 1938 ex Hamborn 26 |
| 15 |
 |
T2 |
2xTwZR |
1900 |
Herbrand |
1903 |
Straßenbahn Neumühl-Dinslaken/ Meiderich |
> 17 1910 weiter an Ruhrort > 17 19?? dort Umbau zu 2xBwZR > 134 1941 weiter an Duisburg > 614 196? dort verschrottet |
| 15II |
 |
T2 |
2xTwZR |
1913 |
Uerdingen |
1958 |
Kohlenhandel, Staßfurt |
weiterer Verbleib unbekannt 1938 ex Hamborn 28 |
| 16 |
 |
T2 |
2xTwZR |
1921 |
Uerdingen |
1958 |
Holzverarbeitungswerk, Staßfurt |
weiterer Verbleib unbekannt 1938 ex Hamborn 31 |
| 17 |
 |
T2 |
2xTwZR |
1913 |
Uerdingen |
1958 |
Gesellschaft für Sport und Technik, Schneidlingen |
weiterer Verbleib unbekannt 1938 ex Hamborn 27 |
| 18 |
 |
T2 |
2xTwZR |
1912 |
Herbrand |
1958 |
Halberstadt |
> 58 dort Umbau zu 2xBwZR 1961 dort verschrottet
1951 ex Halle(Saale) 92 |
| 19 |
 |
T2 |
2xTwZR |
1912 |
Herbrand |
1958 |
Halberstadt |
> 38
 1961 weiter an Hühnerfarm, Röderhof 198? dort
verschrottet 1951 ex Halle(Saale) 93 |
| 20 |
 |
ET 54 |
2xTwZR |
1954 |
VEB Gotha |
1958 |
Magdeburg |
> 50 1964 dort Umbau zu 2xTwER 1968 in 11 1973 in 420 1977 weiter an Gera > 138
 1983 weiter an Naumburg (Saale) > 25
 1993 weiter an Altenheim "Luisenhaus",
Naumburg(Saale) als Café 2010 weiter an Stadtwerke Staßfurt > 20
 dient als Denkmal |
weiterer Verbleib unbekannt: in Staßfurt verschrottet: nach Halberstadt abgegeben: nach Magdeburg abgegeben: an Gesellschaft für Sport und Technik, Schneidlingen abgegeben: an Holzverarbeitungswerk, Staßfurt abgegeben: an Kloster Marienstuhl, Egeln abgegeben: an Kohlenhandel, Staßfurt abgegeben: an Kunststoff-Preßwerk Dodendorf abgegeben: an Straßenbahn Neumühl-Dinslaken/ Meiderich abgegeben: Summe: |
1 10 2 1 1 1 1 1 1 3 22 |
| Bw |
 |
Beiwagen, zweiachsig |
| 21 |
 |
B2 |
2xBwZR |
1900 |
Herbrand |
1958 |
LPG Wilhelm Pieck, Löderburg |
weiterer Verbleib unbekannt Fahrleitungs-ABw mit Dacharbeitsbühne 1938 Umbau ex 21 (Linienverkehr) |
| 22 |
 |
B2 |
2xBwZR |
1900 |
Herbrand |
1952 |
verschrottet |
|
| 23 |
 |
B2 |
2xBwZR |
1900 |
Herbrand |
1932 |
verschrottet |
|
| 24 |
 |
B2 |
2xBwZR |
1900 |
Herbrand |
1932 |
verschrottet |
|
| 25 |
 |
B2 |
2xBwZR |
1900 |
Herbrand |
1938 |
verschrottet |
|
| 26 |
 |
B2 |
2xBwZR |
1900 |
Herbrand |
1952 |
verschrottet |
|
| 27 |
 |
B2 |
2xBwZR |
1900 |
Herbrand |
1908 |
verschrottet |
n Unfall |
| 27II |
 |
B2 |
2xBwZR |
1912 |
Falkenried |
1958 |
LPG Wilhelm Pieck, Löderburg |
weiterer Verbleib unbekannt 1940 ex Essen 140 1927 ex 360 |
| 28 |
 |
B2 |
2xBwZR |
1912 |
Falkenried |
1958 |
Malzfabrik Etgersleben |
weiterer Verbleib unbekannt 1940 ex Essen 146 1927 ex 376 |
| 29 |
 |
B2 |
2xBwZR |
1912 |
Falkenried |
1958 |
Kohlenhandel, Staßfurt |
weiterer Verbleib unbekannt 1940 ex Essen 126 1927 ex 356 |
| 30 |
 |
B2 |
2xBwZR |
1906 |
Werdau |
1958 |
LPG Ernst Butz, Staßfurt |
weiterer Verbleib unbekannt 1951 ex Naumburg (Saale) 13 |
| 31 |
 |
B2 |
2xBwZR |
1906 |
Werdau |
1958 |
LPG Ernst Butz, Staßfurt |
weiterer Verbleib unbekannt 1951 ex Naumburg (Saale) 14 |
| 32 |
 |
B2 |
2xBwZR |
1902 |
Herbrand |
1958 |
Tierpark Staßfurt |
weiterer Verbleib unbekannt 1951 ex Zwickau 121 1947 Umbau ex 2xTwZR 49 1921 ex Freiberg (Sachesen) 4 |
| 33 |
 |
B2 |
2xBwZR |
1902 |
Herbrand |
1958 |
Tierpark Staßfurt |
weiterer Verbleib unbekannt 1951 ex Zwickau 122 1947 Umbau ex 2xTwZR 52 1921 ex Freiberg (Sachesen) 2 |
in Staßfurt verschrottet: an Kohlenhandel, Staßfurt abgegeben: LPG Ernst Butz, Staßfurt abgegeben: an LPG Wilhelm Pieck, Löderburg abgegeben: an Malzfabrik Etgersleben abgegeben: an Tierpark Staßfurt abgegeben: Summe: |
6 1 2 2 1 2 14 |
| Tw |
 |
Straßenbahn-Lokomotiven, vierachsig |
| 1 |
 |
E-Lok |
4xELokZR |
1909 |
AEG |
1958 |
verschrottet |
|
| 2 |
 |
E-Lok |
4xELokZR |
1911 |
AEG |
1958 |
verschrottet |
|
| 3 |
 |
E-Lok |
4xELokZR |
1901 |
Schuckert |
1956 |
verschrottet |
1937 ex Ruhrort 1910 ex Straßenbahn Neumühl-Dinslaken/ Meiderich |
| Summe: |
3 |